top of page

Vierschanzentournee mit Fans in Österreich

  • Autorenbild: Bergisel
    Bergisel
  • 20. Dez. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Die 70. Vierschanzentournee kann zumindest in Österreich doch noch vor Publikum stattfinden. Wie der Österreichische Skiverband und die örtlichen Organisationskomitees jetzt angesichts der neuen Covid-Verordnungen mitteilten, dürfen beim Bergiselspringen in Innsbruck (4. Januar) maximal 4.000 Zuschauer und beim Tourneefinale in Bischofshofen (6. Januar) maximal 3.500 Zuschauer auf zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen ins Stadion. Die Qualifikation in Innsbruck (3. Januar) findet ohne Zuschauer statt, in Bischofshofen sind am 5. Januar knapp über 2.000 Personen zugelassen. Die ersten beiden Etappen der Tournee finden in Deutschland ohne Fans statt.


„Toll, dass wir den Tourneesieger nicht vor leeren Rängen küren müssen. Wir haben sofort mit den entsprechenden Tribünenaufbauten für die Sitzplatztribüne begonnen“, sagt Manfred Schützenhofer, Präsident des Skiclubs Bischofshofen und Chef des Organisationskomitees beim Tourneefinale. Beim Abschlussspringen erhält der Tourneesieger in diesem Jahr ein neues Rekordpreisgeld in Höhe von 100.000 Schweizer Franken.


Für beide Veranstaltungen in Österreich gilt: Sämtliche bereits im Vorfeld gekauften Tickets (ausgenommen VIP-Bereiche) werden storniert und rückerstattet. Personen, die bereits Tickets für eine dieser Veranstaltungen gekauft haben, wurden bereits informiert und erhalten bis 21. Dezember 2021 um 10 Uhr ein Vorkaufsrecht für die neu ausgewiesenen Sitzplätze. Die Rückabwicklung wurde automatisch durchgeführt und Kunden können online oder über eine Verkaufsstelle von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen. Unter customer.care@oeticket.com werden sämtliche Fragen beantwortet. VIP-Tickets behalten ihre Gültigkeit, hier wird ein Sitzplatz zugeteilt. Der offizielle Ticketwiederverkauf startet online und in den Vorverkaufsstellen am Dienstag, 21. Dezember 2021 um 10 Uhr.


Für die Zuschauer gilt derzeit die 2G-Regel (geimpft oder genesen) + personalisiertes Eventticket + zugewiesener und gekennzeichneter Sitzplatz (Änderungen vorbehalten).

 
 
 

1 Kommentar


Andriy
Andriy
27. Juni

Ich betreibe einen kleinen Blog und wollte wissen, wie ich den direkt in Odoo pflegen kann. Dann hab ich https://www.netzexpert.com/odoo-blog entdeckt, wo alles zu Odoo Blog übersichtlich erklärt war. Von Artikelerstellung über SEO bis zur Veröffentlichung war alles drin. In Indien hab ich sowas mit externen Tools gemacht. Die Integration hier war überraschend easy und gut erklärt.

Gefällt mir
bottom of page