top of page

Das Wichtigste zur Tournee

TERMIN:

Das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee findet am 03. und 04.01.2025 statt.

KARTENVERKAUF:

Zum Ticketshop geht es: HIER


Im Bergiselstadion gibt es ausschließlich Stehplätze.

ANFAHRT & PARKMÖGLICHKEITEN:

siehe unten

ERLAUBTE GEGENSTÄNDE:

Sie können Thermosflaschen, Plastikflaschen (max. 0,5 l), etc. mitführen. Nicht erlaubt sind Gegenstände, die Personen verletzen können bzw. die Veranstaltung stören (z. B.: Regenschirme, Glasflaschen, Getränkedosen, Kerzenspritzer, Feuerwerkskörper, sonstige pyrotechnische Artikel, Schlagstöcke, Fahnenstangen länger als 1 m u. dgl.) und alkoholische Getränke. Diese Gegenstände müssen beim Eingang abgegeben werden. Sollte der Besucher nicht bereit sein, diese abzugeben, wird der Zutritt zum Veranstaltungsort verwehrt. Tiere sind nicht erlaubt!

 

DATENSCHUTZ:

Informationen zum Datenschutz und zu ihren Rechten entnehmen sie bitte der Homepage des ÖSV: www.skiaustria.at/de/datenschutz

Programm

DONNERSTAG, 02.01.2025

Einspringen der Vorspringer

FREITAG, 03.01.2025

10.00 Uhr     Stadioneinlass

10.45 Uhr     Training

13.30 Uhr     Qualifikation

SAMSTAG, 04.01.2025

10.00 Uhr     Stadioneinlass

12.00 Uhr     Probedurchgang

13.30 Uhr     1. Durchgang

Anschl.        2. Durchgang

Anschl.        Siegerehrung

*unter Vorbehalt

FotoJet_edited.jpg
Anfahrt Bergisel_ÖM_edited.jpg

ANFAHRT:

Mit dem Zug:

Das Veranstaltungsticket der 73. Vierschanzentournee in Innsbruck gilt auch als Fahrschein für die tirolweite An- und Abreise zur Veranstaltung mit allen VVT Nahverkehrsverbindungen inkl. der IVB-Kernzone (ausgenommen ÖBB IC, ÖBB EC, ÖBB Railjet und WESTbahn). Außerdem verkehren in den 1,5h vor und nach der Veranstaltung (nicht während der Veranstaltung!) Shuttlebusse vom Hauptbahnhof (vom Bussteig A hinter der Linie 504) Innsbruck bis kurz unter das Bergiselstadion.

Mit dem Auto:

Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehlen wir Park'n'Ride. Parkmöglichkeiten finden Sie beim Olympia-Eisstadion (liegt direkt am Südring) und beim Veranstaltungszentrum Hafen (am Ende des Innrains). Dort können Sie bequem auf öffentliche Verkehrsmittel (Straßenbahnlinie 1, Buslinie C oder T) umsteigen. Am Bewerbstag kann auf der Brennerbundesstraße einseitig geparkt werden. Die Zufahrt auf der Brennerbundesstraße ist am Wettkampftag (04.01.2025) in Richtung Innsbruck ab 9.00 Uhr gesperrt.

Organisationskomitee

OK Vorsitzender:             Maximilian Obergruber

OK Projektleiter:             Christian Stattmann

Wettkampfleiter:             Stefan Wolf

Schanzenchef:                Herbert Zavaldi

Chef der Tretmannschaft: Dominik Maylandt

Verpflegung:                  Andrea Raml

Personal:                       Heinz Gatt

Materialchef:                 Cyril Pastor

Chef der Spurbläser:       Andreas Lintner

Chef des Start:               Werner Thoma

Chef der Weitenmesser:  Peter Ganarin
Shuttle Service:              Elena Fritz

Signage/Beschilderung:   Michael Kohler

Fahnenträger:                 Rene Kury

Kassier:                         Andreas Hradsky

Rennbüro:                      Stefanie Exner

Bergisellogo.png

Die Vierschanzentournee

bottom of page