Das Wichtigste zur Tournee
TERMIN:
Das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee findet am 3./4.1.2022 statt.
KARTENVORVERKAUF:
Der Start für den Ticketvorverkauf für die 70. Vierschanzentournee ist noch nicht festgelegt.
Sobald es neue Infos dazu gibt erfahrt ihr das natürlich hier auf unserer Website und auf Facebook & Instagram.
Im Bergiselstadion gibt es nur Stehplätze, keine Sitzplätze.
ANFAHRT & PARKMÖGLICHKEITEN:
Wenn Sie mit Ihrem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten beim Olympia-Eisstadion (Oympia World), beim Veranstaltungszentrum Hafen und am Bewerbstag entlang der Brennerbundesstraße.
Fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Fuße des Bergisels. Der Gehweg zum Stadion beträgt ca. 10 Minuten.
Ihr Ticket gilt am Wettkmapftag sowohl in den Nahverkehrszügen der ÖBB (ausgenommen IC, EC & Railjet) sowie in der IVB Kernzone als kostenloses Fahrtticket. Außerdem ist ein kostenloser Shuttlebus vom Hauptbahnhof an den Fuße des Bergisel eingerichtet, der 1,5h vor bis 1,5h nach der Veranstaltung fährt.
ERLAUBTE GEGENSTÄNDE:
Sie können Thermosflaschen, Plastikflaschen (max. 0,5 l), etc. mitführen. Nicht erlaubt sind Gegenstände, die Personen verletzen können bzw. die Veranstaltung stören (z. B.: Regenschirme, Glasflaschen, Getränkedosen, Kerzenspritzer, Feuerwerkskörper, sonstige pyrotechnische Artikel, Schlagstöcke, Fahnenstangen länger als 1 m u. dgl.) und alkoholische Getränke. Diese Gegenstände müssen beim Eingang abgegeben werden. Sollte der Besucher nicht bereit sein, diese abzugeben, wird der Zutritt zum Veranstaltungsort verwehrt. Tiere sind nicht erlaubt!
DATENSCHUTZ:
Informationen zum Datenschutz und zu ihren Rechten entnehmen sie bitte der Homepage des ÖSV: www.oesv.at/datenschutz
Programm
SONNTAG, 02.01.2022
Einspringen der Vorspringer
MONTAG, 03.01.2022
11.15 Uhr Training
13.30 Uhr Qualifikation
DIENSTAG, 04.01.2022
12.00 Uhr Probedurchgang
13.30 Uhr 1. Durchgang
Anschl. 2. Durchgang
Anschl. Siegerehrung


ANFAHRT:
Mit dem Zug:
Vom Bussteig A (hinter der Linie 504) am Hauptbahnhof fährt ein Shuttlebus sie dann kurz unter das Bergiselstadion. Von dort sind es nur mehr wenige Minuten zu Fuß. Ihr Ticket gilt am Wettkampftag sowohl in den Nahverkehrszügen der ÖBB (ausgenommen IC, EC & Railjet) sowie in der IVB Kernzone als kostenlose Fahrtticket.
Mit dem Auto:
Nach dem Abfahren von der Autobahn folgen sie der Beschilderung zu den verschiedenen Parkplätzen.
Am Bewerbstag kann auf der Brennerbundesstraße einseitig geparkt werden. Die Zufahrt auf der Brennerbundesstraße ist am 04.01.2020 in Richtung Innsbruck ab 9.00 Uhr gesperrt.
Adressen der Parkplätz:
- Parkplatz Olympiaworld: Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
- Parkplatz Tivoli: Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck
- Brennerbundesstraße: Richtung Süden.
- Parken nach der Kreuzung Hohlweg/Brennerstraße
(Anparken unter polizeilicher Anleitung)
Organisationskomitee
OK-Präsident: Alfons Schranz
allg. Organisation: Maximilian Obergruber
Administration: Christian Stattmann
Fahrdienstleiter: Günter Fritz
Wettkampfleiter: Stefan Wolf
Chef der Weitenmesser: Peter Ganarin
Chef der Tretmannschaft: Dominik Maylandt
Verpflegung: Andrea Raml
Personal: Christian Stattmann
Schanzenchef: Klaus Pirchner
Materialchef: Cyril Pastor
Chef der Spurbläser: Johannes Leithmayer
Chef des Start: Werner Thoma
Helferkoordination: Andreas Lintner
Quartier/Siegerehrung: Rudolf Pittl
Fahnenträger: Rene Kury
Kassier: Andreas Hradsky
Rennbüro: Reinhold Gigele
